Gemeinsam auf den Trails - Berichte

4. Allgäu Vertical 2017

29. Januar 2017

4. Allgäu Vertical – be crazy! be different! go vertical! Eine verrückte Idee, ein schneller Start und noch schneller brennende Muskeln. Kurz, schmerzvoll aber viel Spaß, das trifft auf den Allgäu Vertical zu. Überlegt habe ich schon öfter beim Allgäu Vertical in Ofterschwang teilzunehmen, nur gemacht habe ich es bisher noch nicht…. Fehlte zum einen die Zeit, die Lust oder einfach eine Begleitung… Dieses Jahr war alles vorhanden 🙂 Ich musste nicht arbeiten, die Lust auf ein wenig Abwechslung in dem straffen Trainingsprogramm war da und mein Bruder Dome kam auch mit, da seine TAR-Adoptivpartnerin Juliane Pilgert auch da war. Schneeketten???? Nach “kurzer” … Weiterlesen …

Transalpine-Run 2016

12. September 2016

Transalpine-Run 2016 – 4 Brüder, 8 Läufer, 1 Familie, 1 Traum Der Transalpine Run ein unvergessliches Erlebnis – Besonders für die 4 Klöppel-Brüder ein einmaliges Erlebnis Drei Länder, zwei Läufer, eine Woche – ein Traum! So wirbt der Münchner Veranstalter, PlanB event company GmbH, für eines der härtesten Teamrennen der Welt. Der Gore-Tex Transalpine Run: In 7 Etappen zu Fuß über die Alpen. Das Rennen führte dieses Jahr die Läufer auf einer komplett neuen Route vom deutschen Garmisch-Partenkirchen in das italienische Brixen in Südtirol. Einmal bei diesem Rennen dabei zu sein und es zu finishen ist schon ein Traum. Für … Weiterlesen …

Transalpine Run – Tag 7

11. September 2016

Tag 7 von Sarnthein nach Brixen Finale!!!!!!  – Nach einer langen Woche das Ende des Transalpine Run 2016 Die Strecke (Info von der TAR Homepage) Entfernung:                             36,4 km Höhenmeter im Aufstieg:    1934 Hm Höhenmeter im Abstieg:      2348 Hm   Die letzte Etappe des GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN verspricht nochmals Trails und Höhenwege der Extraklasse. Nach einem 15 km langen Anstieg von Sarntheim wird eine Höhe von 2000 m erreicht und für die folgenden 15 km nicht mehr unterschritten. Vis a vis zu den Dolomiten-Gipfeln der Langkofel- und Sellagruppe folgt darauf … Weiterlesen …

Transalpine Run – Tag 3

6. September 2016

Tag 3 von Imst nach Mandarfen Königsetappe beim diesjährigem Transalpine Run – Eine Strecke mit 2 Gesichtern Die Strecke (Info von der TAR Homepage) Entfernung:                             47,9 km Höhenmeter im Aufstieg:    3037 Hm Höhenmeter im Abstieg:      2144 Hm   Die dritte Etappe des GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN 2016 ist die längste, die härteste und die mit den meisten Höhenmetern. Da bleibt nicht viel Zeit, um die herrliche Landschaft auf dem Weg vom Inn zu den Gletschern der Ötztaler Gipfel zu genießen. In einem ständigen Auf- und Ab geht’s über … Weiterlesen …

Transalpine Run – Tag 2

5. September 2016

Tag 2 von Lermoos nach Imst Alternative Route wegen Steinschlaggefahr – Das Wetter meint es doch besser mit uns als befürchtet 🙂 Die Strecke (Info von der TAR Homepage) Entfernung:                             32,8 km Höhenmeter im Aufstieg:    1647 Hm Höhenmeter im Abstieg:      1791 Hm   Zum ersten Mal überwindet der GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN 2016 die 2000er Marke. Traumhafte Trails führen zunächst auf eine Höhe von 1.742 m, bevor in einem flowigen Downhill der 1.212 m hohen Fernpass überquert wird. Bald danach biegt die Route des GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN nach Westen ins immer einsamer werdende … Weiterlesen …

Unterwegs in neuen Regionen

18. Mai 2016

Neue Strecke – gleiches Wetter… Für Dominik und Benjamin ging es auf die Hausrunde von Holger Eisele Normalerweise sind wir ja, was das Training in den Bergen angeht, sehr unsere 2. Heimat rund um Pfronten verbunden. Dort sind wir meistens auf den Trails rund um den Breitenberg und Aggenstein anzutreffen. Das heißt aber nicht, dass wir nicht offen für neue Revier, Gegenden und Landschaften sind. Und so ging es für uns, nach einer Einladung von Holger Eisele (TrailRunFun), in die bayrischen Voralpen. Genauer ging es nach Schlehdorf am Kochel- und Walchensee. Zuerst aber legten wir einen Zwischenstop in Pähl ein um dort Holger … Weiterlesen …

Preview AlpenX100

10. Februar 2016

Preview AlpenX100 Für viele ist es schon ein Traum, einmal einen Marathon gelaufen zu sein. Manche können es nicht verstehen wie man überhaupt einen Marathon laufen kann. Und dann gibt es noch diejenigen, welche einen Marathon als “Training” laufen… Wenn ein Marathon schon ein Trainingslauf ist, was kommt denn dann im Wettkampf?!? Genau für solche Läufer gibt es ein neues Event vom Transalpine-Run Veranstalter PlanB. Eine Alpenüberquerung – jedoch nicht wie bekannt in 7-8 Tagen sondern NonStop! Der Salomon AlpenX100. Die  161,9 km lange Strecke führt die Läufer vom österreichischen Seefeld nach Brixen in Italien. Da dazwischen bekannterweise ein paar … Weiterlesen …

Laufbericht und Video zum Transalpine Run 2015

21. September 2015

Transalpine Run 2015 das Triple ist geschafft Leider ist unser Bericht im www beim Umzug der Homepage verloren gegangen… Soviel trotzdem, Benjamin konnte bei seiner 3. Teilnahme am TAR auch das 3. mal das begehrte finisher Shirt erkämpfen. Leider musste er auch beim 2. Anlauf auf der West-Route als Individual Läufer das Rennen beenden. Aber hier ist der Bericht vom TAR 2015 von Kathi Schichtl und Michael Arend von Rock´n Trail. Und hier noch das Video zum Transalpine Run 2015 von Benjamin viel spaß beim anschauen und genießen 😉 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt … Weiterlesen …

Orobie Ultra Tail 2015

2. August 2015

Premiere des Orobie Ultra Trail Am  ersten Augustwochenende durften wir für Rock´n Trail nach Bergamo zur Premiere des Gran Trail Orobie. Unseren Bericht dazu findet ihr hier: Orobie Ultratrail – GTO Hier unser Video zum Lauf! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Salomon 4Trails 2015

30. Juli 2015

1. Etappe von Berchtesgarden nach Bad Reichenhall Das bedeutet also ein richtiger Wettkampf? Wenn man freiwillig um 2 Uhr aufsteht, um dann um 3 Uhr losfahren zu können, nur damit gelaufen werden kann? Wieso macht man sowas? Einmal um Spaß zu haben und alte und neue Bekannte zu treffen. Unser erstes bekanntes Gesicht Oliver Mienert (vom Runners Point Ulm) wurde um 3.30 Uhr in Ulm von Joshua und Begleiterin Birgit abgeholt. Gemeinsam ging es dann nach Berchtesgaden, wo der Start der ersten Etappe des 4Trails stattfand. Dank des Startplatzes von „Orthomol Sport“ musste sich Joshua nur nochmals komplett neu anmelden, … Weiterlesen …