Unser Engagement für Web-Barrierefreiheit
1. Einleitung
We Run 4 Fun e.V. ist bemüht, seine Website werun4fun.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://werun4fun.de und wurde mit finanzieller Unterstützung der Aktion Mensch umgesetzt.
2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA teilweise vereinbar.
Erfüllte Anforderungen:
- Responsive Design für verschiedene Bildschirmgrößen und Endgeräte
- Semantische HTML-Struktur mit sinnvoller Überschriftenhierarchie
- Ausreichende Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund (Kontrastverhältnis mind. 4,5:1)
- Verwendung leicht lesbarer Schriftarten
- Tastaturzugänglichkeit aller interaktiven Elemente
- Sichtbare Fokus-Indikatoren für die Tastaturnavigation
- Alternativtexte für informative Bilder und Grafiken
- Korrekte Sprachauszeichnung <html lang="de"> (Hauptsprache: Deutsch, keine verwendeten Fremdsprachen)
- Verständliche und konsistente Navigation
- Barrierefreie Formulare mit aussagekräftigen Beschriftungen
- Skip-Navigation ("Zum Inhalt springen") am Seitenanfang
- Nicht barrierefreie PDF-Dokumente (Satzung, AGB) wurden in barrierefreies HTML übertragen
- Dekorative (repetetive) Texte wurden mit aria-hidden="true" vor Screenreadern versteckt.
- Emojis wurden entweder mit aria-hidden="true" vor Screenreadern versteckt oder, wo sinnvoll, mit role="img" und aria-label für Screenreader aufbereitet.
- Verlinkungen nach modernem Standard:
- Links im Fließtext werden durch Unterstreichung gekennzeichnet
- Externe Links werden in separaten Fenstern geöffnet (target="_blank")
- Interne Links werden im selben Fenster geöffnet.
- Links wurden mit Aria-Labels versehen
- verlinkte Icons, die nur den Link der Beschriftung doppeln, wurden per Aria-label versteckt.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
3.1 Teilweise barrierefreie Inhalte:
- Event-Kalender: Der Event-Kalender ist zwar tastaturzugänglich, könnte jedoch für Screenreader-Nutzer optimiert werden (WCAG 1.3.1).
- Externe Inhalte: Eingebettete Videos entsprechen möglicherweise nicht vollständig den Barrierefreiheitsstandards.
- Videos werden nach Möglichkeit mit Untertiteln versehen. Ältere Videos werden schrittweise nachbearbeitet. Bei Bedarf stellen wir gerne Transkriptionen zur Verfügung.
- Unser Prozess "Mitglied werden" enthält im Moment ein nicht barrierefreies PDF und wird noch barrierefrei gestaltet. Alternativ kann man bereits jetzt formlos per E-Mail eine Mitgliedschaft beantragen.
4. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 14. Oktober 2025 erstellt und zuletzt am 14. Oktober 2025 überprüft.
Bewertungsmethoden:
- Selbstbewertung durch den Websitebetreiber
- Automatisierte Tests mit "WAVE" und "Accessibility Checker"
- Manuelle Tests mit Screenreader (JAWS)
- Tastaturnavigation-Tests
5. Feedback und Kontakt
Wir sind stets bemüht, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Ansprechpartner: Juliane de Vries
E-Mail: juli@ju-like.de
Telefon: +49 1797307647
Adresse: Carl-Schurz-Str. 1 in 89075 Ulm
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten. Bei umfangreicheren Anpassungen kann die Bearbeitungszeit länger sein. In diesem Fall informieren wir Sie über den voraussichtlichen Zeitrahmen.
Alternative Zugangswege:
Falls Sie aufgrund bestehender Barrieren nicht auf Inhalte oder Funktionen zugreifen können, bieten wir Ihnen gerne alternative Zugangsmöglichkeiten an:
- Telefonische Auskunft und Beratung
- Informationen per E-Mail
- Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
Kontakt für alternative Informationen:
We Run 4 Fun e.V.
Ansprechpartner: Stefano Poltronieri
E-Mail: stefano@werun4fun.de
6. Schlichtungsverfahren
Wenn Sie mit unserer Reaktion auf Ihre Rückmeldung nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden:
Mauerstraße 53
10117 BerlinTelefon: 030 18 527-2805
Fax: 030 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie benötigen keinen Rechtsbeistand.
7. Grundlage der Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen und technischen Standards:
- Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) – insbesondere §§ 12 und 12a
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) – Konformitätsstufe AA
- Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
8. Kontinuierliche Verbesserung
Wir folgen den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.1 als Leitprinzip für die Bestimmung der Barrierefreiheit. Dies sind international vereinbarte Standards, die eine breite Palette von Empfehlungen und Best Practices für die Erstellung nutzbarer Inhalte abdecken. Wenn wir neue Seiten und Funktionen zu unserer Website hinzufügen, werden alle Designs, Codes und Inhalte-Eingabepraktiken anhand dieser Standards überprüft.
Barrierefreiheit im Web ist ein fortlaufender Prozess. Wir testen kontinuierlich Inhalte und Funktionen auf Konformität mit WCAG 2.1 Level AA und beheben etwaige Probleme, um sicherzustellen, dass wir die Standards erfüllen oder übertreffen. Die Prüfung unserer Website wird von unseren Teammitgliedern durchgeführt, die branchenübliche Tools wie das Accessibility Checker WordPress Plugin, Farbkontrast-Analysatoren, und Techniken zur reinen Tastaturnavigation verwenden.
Wir verpflichten uns zu folgenden Maßnahmen:
- Regelmäßige Überprüfung der Website auf Barrierefreiheit (mindestens jährlich)
- Schulung unserer Redakteur:innen und Content-Manager:innen
- Berücksichtigung der Barrierefreiheit bei allen neuen Inhalten und Funktionen
- Dokumentation und Behebung gemeldeter Barrieren
- Aktualisierung dieser Erklärung bei wesentlichen Änderungen
9. Technische Spezifikationen
Die Barrierefreiheit dieser Website basiert auf folgenden technischen Spezifikationen:
- HTML5 und semantisches Markup
- CSS3 für responsive Gestaltung
- ARIA-Attribute zur Verbesserung der Zugänglichkeit
- JavaScript mit progressiver Verbesserung (Progressive Enhancement)
- Unterstützung gängiger Screenreader (NVDA, JAWS, VoiceOver)
- Kompatibilität mit aktuellen Browsern (Chrome, Firefox, Safari, Edge)
10. Danksagung
Wir danken der Aktion Mensch für die finanzielle Förderung im Rahmen des Förderprogramms für digitale Barrierefreiheit, die es uns ermöglicht hat, unsere Website barrierefrei zu gestalten und damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Inklusion zu leisten.

Unser Dank gilt auch allen Nutzer:innen, die uns durch ihr Feedback dabei helfen, die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu verbessern.
Zuletzt aktualisiert am: 14. Oktober 2025
Nächste geplante Überprüfung: 14. März 2026